Kurs 3: Dudelsack halbgeschlossen g/c für Fortgeschrittene
Aus der Quelle in die Finger - wie interpretiere ich Musik aus Notenhandschriften? Dieser Frage kannst du dich in diesem Kurs widmen. Die Melodien, die man in Manuskripten findet, heißen oft "Nr. 42". Sie haben einen Tonumfang, der nicht ganz auf den Dudelack passt, und dann gibt es auch noch so viele Stücke in den Sammlungen, die alle irgendwie gleich aussehen... Wie kannst du dich dem Repertoire nähern? Was ist wirklich nicht spielbar? Was doch? Und: wie kannst du den Melodien Leben einhauchen?
Matthias möchte ich dir alle notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, mit denen aus einem Konvolut schwarzer Punkte auf Papier plötzlich groovige Schottische, romantische Walzer oder fetzige 3er Bourrées entstehen. Danach kannst du mit deinem Instrument auf eigene Faust auf Entdeckungstour gehen.
Unterrichtet wird auf Instrumenten mit halbgeschlossener Griffweise in G/C.
Wenn du Instrumente in anderen Stimmungen besitzt, kannst du diese gern zusätzlich mitbringen. Der Unterricht findet vor allem nach Gehör statt. Noten sind bei Bedarf verfügbar.