Kurs 9: Waldzither
Im Kurs erfährst du über eine Palette von Spielweisen anhand verschiedener Lieder und Tanzmelodien, welche Philosophie hinter modernem Waldzitherspiel steckt: Dazu gehören verschiedene Anschlag- und Picking-Varianten, die sich für die Waldzither besonders eignen. Durch das Aufbrechen von Akkorden lässt du komplexe Klangstrukturen entstehen, die den Charakter der Waldzither besonders zur Geltung bringen. Und durch die Verbindung von Melodiespiel mit Begleitakkorden lernst du, geschmackvolle Bearbeitung von Liedern und interessante Begleitungen zu erarbeiten und mit den akkordischen und rhythmischen Strukturen den richtigen Tanzschwung zu erzeugen. Was es mit dem „Waldhämmern“ und der Bass-Saite auf sich hat? Im Kurs erfährt du es! Übrigens: Viele der Aspekte, die im Kurs behandelt werden, lassen sich auch gut auf umgestimmten Gitarren (oder Ukulelen) nachvollziehen. Wer also noch keine Waldzither besitzt, kann auch auf diesen Instrumenten teilnehmen und probieren, ob die Chemie stimmt, oder sich für ein Leihinstrument entscheiden. Der Kurs ist geöffnet für Musiker:innen ohne Griffbrettinstrumentenerfahrung, Umsteiger:innen und solche, die bereits mit Freude Waldzither spielen und den nächsten Schritt gehen möchten.